Regelmäßig stellt man sich die Frage, was soll ich dieses Jahr verschenken? Es stehen Geburtstage, Feiertage und wichtige Stationen im…
Wie jedes Jahr werden im Februar überall in Oberschwaben die traditionellen Funkenfeuer entfacht. Wo sie stattfinden, steht hier. Wenn sich…
Es ist mal wieder so weit, die Fasnet beginnt und in allen Städten und Dörfern in Oberschwaben und Umgebung macht…
Eine chronologische Sammlung von Fasnetsbällen, Fasnetspartys und Fasnetsbrauchtum, abseits der Narrensprünge. In dieser Terminsammlung findet sich quasi alles, außer die…
Im Gründlenmoos gab es offenbar zwei Burgen. Was über die zweite Burg bekannt ist: Das Gründlenmoos ist ein sagenumwobener Ort,…
Kartoffeln, oder wie es auf Schwäbisch heißt: Bodabierá, kamen im 18. Jahrhundert nach Oberschwaben und hatten sogar politische Auswirkungen. Die…
Immer wieder lese ich, das ist Schwaben und das ist Baden. Wo liegt der Unterschied? Woher kommt der Unterschied? In…
Warum enden in unserem Raum viele Städtename auf -ingen oder -heim oder -haus? Die Namen der Städte in Oberschwaben stammen…
An der L 314 in Treherz liegt das ehemalige Jagdschloss Treherz. Bei Bauarbeiten wurden neue Details bekannt. Die Geschichte des…
Eine Legende aus Bad Waldsee erzählt von dem Wunder der Muttergottes, die die Menschen in Waldsee vor den Schweden rettete.…