Nördlich von Ostrach in Richtung Jettkofen gibt es einige Baggerseen, die nur teilweise zum Baden einladen. Das türkise Wasser ist aber ein Hingucker!
Die Seen zwischen Ostrach und Jettkofen sind offenbar keine natürlichen Gewässer. Noch heute wird hier Kies abgebaut, was der Grund für die Seen ist. Aber die Tatsache des Baggersees tut dem Schwimmvergnügen keinen Abbruch. Vor allem wenn man das klare, türkisfarbene Wasser sieht, juckt es in den Badesachen.
Mit dem türkisfarbenen Wasser locken beide Kiesgruben zum Baden an. Jedoch wird an einer Kiesgrube noch bearbeitet, weswegen das Baden hier noch nicht möglich ist. Aber in Zukunft wird es auch hier möglich sein – so wie bei dem nördlich davon gelegenen Baggersee Jettkofen. Wann das sein wird? Wenn dem schon so ist, dann schreibe es gerne in die Kommentare.
Die Jettkofer Baggerseen sind Teil der Renaturierungsmaßnahmen, die nach dem Abbau des Gesteins mit dem Unternehmen vereinbart wurden. Es gibt Strände aus Sand und, wo es erlaubt ist, existiert auch eine Liegewiese. Außerdem will man künftig weitere Freizeitangebote schaffen.
Hier darf man also baden und auch angeln, wenn man die nötige Erlaubnis dafür hat. Dafür muss man sich an den Angelverein im Ort wenden. Dieser will das Areal mit der entsprechenden Infrastruktur ausstatten.
Das Wasser kommt aus dem Untergrund und ist von guter Qualität. Das umgebende Grundwasser wird nur bei geringen Pegelständen beeinträchtigt. Wer es übrigens nicht so mit dem Baden hat, der muss nicht enttäuscht sein, denn hier kann man auch schöne Ausflugsziele finden. Von Ostrach kann man bequem mit dem Rad herfahren oder auch mit einem kleinen Spaziergang verbunden zu Fuß.
Der Weg von Ostrach ist nicht weit und in Ostrach gibt es genügend Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Bäckereien. Nach Westen befindet sich ein Stück Wald, der rund 500 Meter lang ist. Dahinter gibt es einen weiteren Baggersee, der aber auch nicht als Badegewässer zur Verfügung steht.
Der Baggersee nördlich von Ostrach befindet sich:
Und der andere Baggersee ist hier:
Der lange Weg des Schwarzpulvers nach Europa begann in China und fand sein militärisches Debüt…
Südlich von Eberhardzell liegt Ritzenweiler mit seiner barocken Wendelinus Kapelle. Ein kleines Barockidyll liegt prätentiös…
Wie jedes Jahr werden im Februar überall in Oberschwaben die traditionellen Funkenfeuer entfacht. Wo sie…
Eine chronologische Sammlung von Fasnetsbällen, Fasnetspartys und Fasnetsbrauchtum, abseits der Narrensprünge. In dieser Terminsammlung findet…
Es ist mal wieder so weit, die Fasnet beginnt und in allen Städten und Dörfern…
Auch in Dürmentingen steht eine der Loretokapellen, wie sie überall in Oberschwaben und anderswo zu…