Der kleine Ort an der Donau, Zwiefaltendorf, verfügt über eine gotisch-barocke Kirche, deren Ursprung bis
Kategorie: Oberschwäbische Barockstraße
Die Barockstraße(n) zieht sich quer durch Oberschwaben. Welche Sehenswürdigkeiten sich dahinter verstecken kann man hier nachlesen. Insgesamt gibt es mehrere Routen, dessen ungeachtet werden hier auch Bauwerke vorgestellt, die nicht auf den Routen der Oberschwäbischen Barockstraße liegen.
Erbach ist eine Stadt in der Nähe der oberschwäbischen Metropole Ulm, beides an der Donau
Die Kirche in Rißtissen ist die Kirche der heiligen Pankratius und Dorothea. Auf ihrer Position
Die Kirche in Kißlegg ist Teil der Hauptroute der Oberschwäbischen Barockstraße und beinhaltet einige mittelalterliche
Die Liebfrauenkirche in Ehingen ist Teil der Skyline der Stadt an der Donau und ist
Die Kirche in Eintürnen-Berg ist von Weitem sichtbar und kann als Orientierungshilfe dienen. Es handelt
Die katholische Kirche St. Pankratius ist eine von sieben Kirchen und unzähligen Kapellen in Ostrach
Die Pfarrkirche St. Andreas in Untermarchtal an der Donau ist eine interessante Kirche mit barocken
Die Kirche in Biberach ist eine bedeutende Station der Barockstraße in Oberschwaben und der Geschichte
In Mengen und im Umkreis gibt es einige alte Kirchen, die Kirche im Stadtzentrum ist
Das barocke Kloster in Weißenau ist das früheres Reichsstift der Prämonstratenser und ist mit vielen
Die Kirche in Eberhardzell ist eine katholische Kirche: Pfarrkirche St. Maria Mater Dolorosa ist im Stil
Die Wühr Kapelle oder Wuhr Kapelle in Bad Buchau steht direkt an der Straße, die
Das Kloster Sießen ist eine große kirchliche Anlage in der kleinen Ortschaft Sießen, welche zu