Campingplatz Birnau Maurach am Bodensee

Auf dem Camping- und Caravan-Stellplatz Birnau Maurach ist man direkt am Bodensee.

Der Campingplatz Birnau Maurach liegt in der Mitte zwischen Überlingen und Meersburg, unweit von Uhldingen-Mühlhofen, wo es auch die Pfahlbauten am Bodensee zu sehen gibt. Eine weitere Sehenswürdigkeit in Oberschwaben ist die nahe gelegene, barocke Klosterkirche Birnau mit sensationellem Ausblick auf den Bodensee.

Der beliebte Bodensee-Radweg führt an dem Camping Platz vorbei. Auch der bekannte Affenberg ist nicht weit weg. Von hier aus kann man viele Tagesausflüge machen und magische Orte entdecken.

Campingplatz am Bodensee – Birnau Maurach

Der Campingplatz Birnau Maurach hat ab März geöffnet und ein Platz kann bis Oktober gebucht werden. Dabei befindet man sich direkt am Bodensee mit Blick auf die Bodensee-Insel Mainau mit seinem ebenfalls barocken Schloss. Dahinter erheben sich die Alpen, bei gutem Wetter dort ein fantastischer Anblick!

Ein Spielplatz soll die Kleinsten beschäftigen, dort kann man klettern, schaukeln und die Rutsche nutzen. Darüber hinaus gibt es Kinder-Veranstaltungen, wie Basteln, Malen oder Schminken. Ansonsten kann man sich auch sportlichen Spielen hingeben, so gibt es eine Tischtennisplatte, und auf dem Sportplatz ist so manches Ballspiel möglich – wie Basketball.

Die Jugend kann den Jugendraum nutzen, wo es Billard, Dart und Tischfußball gibt. Der ebenfalls dort befindliche Gemeinschaftsraum enthält eine kleine Sammlung an Büchern. Hier finden auch Informationsveranstaltungen oder Yoga-Kurse statt.

Stellplätze für Caravans und Wohnwagen am Bodensee

Auf dem Campingplatz gibt es über 150 Stellplätze für die Caravans und Wohnwagen, wobei einige Plätze für Dauercamper reserviert sind. Das Areal ist seitlich von Bäumen und nach Süden vom Bodensee begrenzt, wo man einen Strand, samt Anlegestelle für Boote, nur für die Gäste des Campingplatzes, hat.

Das Gelände mit seinem hohen Grünanteil ist leicht geneigt und hat im Ganzen eine Fläche von rund 4,2 Hektar. In dem Verwaltungsgebäude, wo sich die Küche und der Wickelraum befinden, gibt es auch die sanitären Anlagen. Dazu gehören 16 Duschen, 24 Waschbecken (plus vier für Kinder), 8 Waschkabinen und 16 Toiletten. In der Küche gibt es 6 Spülen, 3 Becken und eine Waschmaschine, samt Trockner. Und hier befindet sich auch die Telefonzelle. Außerhalb gibt es drei Spülbecken. Für warmes Wasser braucht man entsprechende Münzen.

Auf dem Campingplatz gibt es selbstverständlich auch Strom und man kann seine Gasflaschen austauschen, direkt am Platz. Es gibt einen WLAN Zugang und Möglichkeiten zu speisen. Hunde sind erlaubt. Direkt am Platz gibt es auch einen Frisch- und Abwasseranschluss.

Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit, die Toiletten sind sauber und der Campingplatz macht einen gepflegten Eindruck.

Saison, Preis & Adresse des Campingplatz Birnau Maurach am Bodensee

Die Hauptsaison ist in der Zeit vom 22. Mai bis zum 13. September. Ab 21. März und bis 24. Oktober sind die Nebensaisonzeiten.

Der Preis für einen Stellplatz pro Nacht impliziert ein Auto samt Wohnwagen, Wohnmobil oder Zelt und liegt bei 14 Euro in der Nebensaison und 17 Euro in der Hauptsaison. Eine erwachsene Person zahlt 4,50 Euro (HS: 5 Euro). Kinder bis 15 Jahre 3 Euro (NS), 3,50 Euro (HS). Ein kleines Zelt mit 4 Quadratmeter kostet pro Nacht 6 Euro/7 Euro. Der Hund kostet 3,50 Euro / 4 Euro. Das Motorrad kostet 2 Euro (2,50 Euro) und ein Boot 3 Euro (4 Euro).

Das Wasser ist im Preis enthalten, aber es bedarf noch eines Pfands für die Schrankanlage. Strom kostet 60 Cents pro kWh und einmalig muss man eine  Anschlussgebühr von 3 Euro zahlen – obendrauf noch die Kurtaxe. Das WLAN ist kostenlos. Kreditkarten werden im Übrigen nicht akzeptiert.

  • Campingplatz Birnau Maurach
  • Birnau-Maurach 7
  • 88690 Uhldingen/Bodensee
  • Telefon: 07556 – 6699
  • GPS: 47.740210, 9.226995

 

 

Schwoable

Neueste Beiträge

Stauffenbergsches Schloss Rißtissen

In Rißtissen steht das Stauffenberg’sche Schloss, wo zuvor schon andere Herrschaftshäuser standen. Der kleine Ort…

12 Stunden ago

Konstanzer Bischofsfehde & der erste Schießpulvereinsatz im HRR

Der lange Weg des Schwarzpulvers nach Europa begann in China und fand sein militärisches Debüt…

2 Wochen ago

Wendelinus Kapelle Eberhardzell-Ritzenweiler

Südlich von Eberhardzell liegt Ritzenweiler mit seiner barocken Wendelinus Kapelle. Ein kleines Barockidyll liegt prätentiös…

3 Wochen ago

Funkenfeuer in Oberschwaben 2025

Wie jedes Jahr werden im Februar überall in Oberschwaben die traditionellen Funkenfeuer entfacht. Wo sie…

2 Monaten ago

Fasnetsbälle & Feste – Fasnet in Oberschwaben 2025

Eine chronologische Sammlung von Fasnetsbällen, Fasnetspartys und Fasnetsbrauchtum, abseits der Narrensprünge. In dieser Terminsammlung findet…

3 Monaten ago

Schwäbisch-Alemannische Fasnet 2025 | Termine

Es ist mal wieder so weit, die Fasnet beginnt und in allen Städten und Dörfern…

3 Monaten ago