Categories: Bad Waldsee

Döchtbühlturm | Kaiser-Friedrich-Turm

Der Turm auf dem Döchtbühl, nahe der Schulen in Bad Waldsee, dürfte den meisten Einwohnern nichts sagen, den Allermeisten vermutlich nicht mal sein Name: Kaiser-Friedrich-Turm oder Kaiser-Friedrich-Gedächtnisturm.

Turm im Jahre 1899

Der Turm ist gute 20 Meter hoch, doch ist er gesäumt von den Bäumen des Döchtbühls auf dem Frauenberg, die allesamt höher sind. Allerdings ist der Turm seit Jahrzehnten nicht mehr betretbar, so würde man, selbst wenn man hochgehen könnte, nicht viel sehen – außer den Baumwipfeln.

Zur Zeit der Errichtung wurde der Wald erst angelegt und so konnte man von dem Turm aus bis zu den Alpen im Süden schauen.

Döchtbühlturm | Sehenswürdigkeit in Bad Waldsee

Der Stadtarchivar Michael Barczyk nennt zwei Bauwerke, die in Bad Waldsee unansehnlich sind. Eines davon ist dieser Turm im Walde des Döchtbühl auf dem Frauenberg. Der andere ist der Turm der BAG.

Heute muss man schon sehr suchen, um diesen Turm zu finden, der ein gewisses Mysterium verbreitet, da er nirgends erwähnt wird und es auch keine Tafel zum Bau und Zweck des Turms gibt. Das, finde ich, macht ihn auch zu einer Sehenswürdigkeit.

Die Architektur des Turms ist tatsächlich wenig ansehnlich und recht lieblos. So besteht der Turm aus übereinander gestapelten Rohren, welche eher ins Erdreich gehörten. Insgesamt ist auch die Bauweise von schlechter Qualität geprägt, denn nach vernachlässigter Renovierung wurde der Turm nach und nach baufällig und ist, wie gesagt, seit Jahrzehnten nicht mehr betretbar.

Binnen eines Jahres wurde der Turm erbaut und 1889 fertiggestellt. Der damalige Preis von 4780 Mark war eine Rekordsumme.

Auftraggeber dieses Turms war ein Verein zur Verschönerung der Stadt. Verschönerungen gab es zu jener Zeit in fast jeder Stadt der Gegend und sie bestanden im Großen und Ganzen aus dem Bau von Türmen. So wurde auch in Bad Saulgau ein derartiger Turm erbaut. Von der Form her erinnert der Kaiser-Friedrich-Gedenkturm an den Turm “Mehlsack” in Ravensburg und tatsächlich hat der Verein dies beabsichtigt. Heute sind diese Vereine übrigens meist Tourismusvereine.

Warum Kaiser-Friedrich-Gedenkturm?

Kaiser Friedrich war der Thronerbe des Kaisers Wilhelm I. – ein preußischer König und Kaiser von Deutschland. Dieser regierte nur 99 Tage und erlag dann seinem Krebsleiden. In diesem Jahr gab es drei Kaiser, die Deutschland regierten. Tatsächlich weiß man nicht, warum der Turm nach dem Kaiser benannt wurde, aber ich gehe davon aus, dass es in der Mode der Zeit lag, dem Kaiser Gebäude zu widmen.


Größere Kartenansicht

Bildergallerie zum Döchtbühlturm oder Kaiser Friedrich-Gedenkturm

Turm im Jahre 1899

[Schwarz-Weiß Bilder © Stadtarchiv Bad Waldsee | Mit freundlicher Genehmigung]

Schwoable

Neueste Beiträge

Kapelle Obermöllenbronn

Der Ort Möllenbronn an der Steinach und seine kleine Kapelle, die auf eine kurze Pause…

3 Tagen ago

Stauffenbergsches Schloss Rißtissen

In Rißtissen steht das Stauffenberg’sche Schloss, wo zuvor schon andere Herrschaftshäuser standen. Der kleine Ort…

1 Woche ago

Konstanzer Bischofsfehde & der erste Schießpulvereinsatz im HRR

Der lange Weg des Schwarzpulvers nach Europa begann in China und fand sein militärisches Debüt…

3 Wochen ago

Wendelinus Kapelle Eberhardzell-Ritzenweiler

Südlich von Eberhardzell liegt Ritzenweiler mit seiner barocken Wendelinus Kapelle. Ein kleines Barockidyll liegt prätentiös…

4 Wochen ago

Funkenfeuer in Oberschwaben 2025

Wie jedes Jahr werden im Februar überall in Oberschwaben die traditionellen Funkenfeuer entfacht. Wo sie…

2 Monaten ago

Fasnetsbälle & Feste – Fasnet in Oberschwaben 2025

Eine chronologische Sammlung von Fasnetsbällen, Fasnetspartys und Fasnetsbrauchtum, abseits der Narrensprünge. In dieser Terminsammlung findet…

4 Monaten ago