Freibad Altshausen im Alten Weiher

Das Freibad von Altshausen befindet sich am Alten Weiher am westlichen Ende der Stadt.

Die Stadt Altshausen wirbt mit dem Freibad als ein Naturschwimmbad, denn man kann im Alten Weiher auch reichlich Fauna und Flora beobachten.

Naturschwimmbad Altshausen

Vom Schloss Altshausen aus folgt man der Ostracher Straße und gelangt, als Fußgänger oder Radler durch ein Rohr unterhalb der Bundesstraße, zum Alten Weiher. Oder der Straße folgend, kommt man zum Eingang des Freibads, wobei es auch andere Möglichkeiten gibt, ins Wasser zu gelangen. Parken kann man gegenüber des Eingangs.

Das Freibad ist mit allem gerüstet, was man braucht. Es gibt sanitäre Einrichtungen, Duschen, Umkleidemöglichkeiten und für die ganz heißen Tage auch reichlich Schattenplätze. Jährlich nutzen bis zu 50.000 Personen das Freizeitangebot im Freibad Althsausen.

Das Baden im Wasser wird von einem Bademeister, samt DLRG an den Wochenenden, überwacht und es gibt einen Nichtschwimmbereich. Zudem verfügt das Bad über einen drei hohen Meter Sprungturm für die Mutigen und eine Doppelrutsche. Neben dem Schwimmen bietet man einen Kinderspielplatz und Sportliches, wie ein Badminton Feld, eine Boule-Bahn, eine Tischtennisplatte und Beachvolleyball. Selbstredend gibt es auch hier einen Kiosk, der neben Eis, auch Getränke und einige Speisen anbietet.

Der Eintritt kostet 2,50 Euro, Kinder bekommen einen Rabatt und Kinder unter sechs Jahren kommen kostenlos hinein. Alljährlich findet auf dem Gelände eine Beach-Party statt.

Alter Weiher Altshausen – Angeln, Flora & Fauna

Der Weiher und sein Umfeld bieten noch mehr als das Schwimmen darin. Entstanden ist der Weiher im 13. Jahrhundert. 1276 wurde der Weiher zur Fischzucht aufgestaut und noch heute angelt man hier gerne. Damals war der Weiher noch 75 Hektar groß, heute bleiben davon noch rund 20 Hektar. Der See wird immer wieder abgelassen und wurde in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts abgesenkt.

Zu den Fischsorten gehören vor allem Hechte und Welse, teils bis zu 350 Kilogramm schwer. Früher gab es noch Grafkarpfen, doch die wurden offenbar überfischt. Ansonsten gibt es noch Weißfische, Schleien, Rotaugen, Barsche, Güster, Ukeleien, Rotfedern, Bitterlinge und Hechte. Aber man kann hier auch Galizierkrebse und Teichmuscheln erblicken, wenn auch nur wenige. Dafür gibt es seit einigen Jahren regelmäßig Blaualgen, die hier blühen.

An Vögeln gibt es hier auch einiges zu sehen, was auch daran liegt, das dies ein Vogelschutzgebiet ist. Derart kann man rund 100 Arten sehen, darunter der Haubentaucher, Rohrweihe, Enten und Möven, sowie der Zwergdommel und der Rohrammer.

Adresse des Freibads Altshausen

  • Ostracher Straße 6
  • 88361 Altshausen
  • Telefon:07584 818
Schwoable

Neueste Beiträge

Konstanzer Bischofsfehde & der erste Schießpulvereinsatz im HRR

Der lange Weg des Schwarzpulvers nach Europa begann in China und fand sein militärisches Debüt…

5 Tagen ago

Wendelinus Kapelle Eberhardzell-Ritzenweiler

Südlich von Eberhardzell liegt Ritzenweiler mit seiner barocken Wendelinus Kapelle. Ein kleines Barockidyll liegt prätentiös…

2 Wochen ago

Funkenfeuer in Oberschwaben 2025

Wie jedes Jahr werden im Februar überall in Oberschwaben die traditionellen Funkenfeuer entfacht. Wo sie…

1 Monat ago

Fasnetsbälle & Feste – Fasnet in Oberschwaben 2025

Eine chronologische Sammlung von Fasnetsbällen, Fasnetspartys und Fasnetsbrauchtum, abseits der Narrensprünge. In dieser Terminsammlung findet…

3 Monaten ago

Schwäbisch-Alemannische Fasnet 2025 | Termine

Es ist mal wieder so weit, die Fasnet beginnt und in allen Städten und Dörfern…

3 Monaten ago

Loretokapelle in Dürmentingen

Auch in Dürmentingen steht eine der Loretokapellen, wie sie überall in Oberschwaben und anderswo zu…

3 Monaten ago