Bad Waldsee verfügt über ein recht großes Areal, auf dem man sich dem Golfsport hingeben kann: Den Fürstlichen Golfclub Oberschwaben (früher: FG Waldsee), welcher zum Golf & Vitalpark (jetzt: Waldsee-Golf-Resort) im Hopfenweiler gehört.
Die Stadt Waldsee war einst Teil des Fürstentums von Waldsee, Wolfegg und Waldburg. Aus dieser Tradition kommend, nennt sich der Golfclub im Waldsee Golf-Resort “Fürstlicher Golfclub Oberschwaben” und war früher der “Fürstliche Golfclub Waldsee”. Hier trifft sich auch die Waldsee Golf Academy, wo man Golf lernen kann. Wer viel golft, sollte sich überlegen, ein Mitglied des Clubs zu werden; doch Gäste des Clubs sind immer gerne gesehen, müssen sich allerdings anmelden.
Der Golfplatz verknüpft Old School mit modernen Elementen, und das auf 45 Löchern. Die Architektur des Golfplatzes ermöglicht den klassischen Golfkurs “Old Course” und auch den “New Course” mit 18 Löchern. Diese wurden von bekannten Golf-Koryphäen, wie Carlo Knauss und Thomas Himmel, erdacht und umgesetzt. Zudem gibt es noch einen 9-Loch-Parcour und Par-27-Platz, die öffentlich zugänglich sind.
Das gesamte Gelände ist 300 Hektar groß, zu dem auch der Hopfenweiler Weiher mit 8 Hektar gehört. Der kleine See ist übrigens bei Loch 12 bis zu Loch 16.
Übersicht über die Golfplätze | Schwierigkeitsgrad
Der New Course ist mit 18 Löchern bestückt und hat folgende Werte zur Bestimmung des Handicaps (Wert variiert zwischen Männern und Frauen in den verschiedenen Farben). Eine genaue Erklärung für die Werte findet man hier.
Wer mit den Werten nichts anfangen kann, dem sei gesagt, dass es sich dabei um den Schwierigkeitsgrad handelt. Dieser ist für den Golfkurs New Course über dem Durchschnitt anspruchsvoll.
Der 9-Loch-Platz ist nicht so lang im Kurs:
Zudem gibt es noch weitere Möglichkeiten, sich dem Golfsport zu widmen und zu üben, wie ein überdachtes golfen als Driving Range. Darüber hinaus gibt es ein Putting-, Pitching-, Chipping-Green und einen Übungsbunker.
Der Golfplatz mit dem Prädikat “Fürstlich” legt Wert auf die Etikette und man benötigt eine Platzerlaubnis, die sogenannte Platzreife. Auch moderne Technik, wie GPS, darf verwendet werden.
Man besteht aber auf Softspikes und die Hunde müssen angeleint sein. Das Handicap für das Spielen muss bei mindestens 54 eingetragen sein.
Das Driving-Range-Golfen kostet pro Balltoken 2 Euro.
Das Hotel, das ebenfalls zum Waldsee Golf-Resorts Bad Waldsee gehört, dient vielen Golfern als Unterkunft in der schönen Stadt Bad Waldsee.
Der lange Weg des Schwarzpulvers nach Europa begann in China und fand sein militärisches Debüt…
Südlich von Eberhardzell liegt Ritzenweiler mit seiner barocken Wendelinus Kapelle. Ein kleines Barockidyll liegt prätentiös…
Wie jedes Jahr werden im Februar überall in Oberschwaben die traditionellen Funkenfeuer entfacht. Wo sie…
Eine chronologische Sammlung von Fasnetsbällen, Fasnetspartys und Fasnetsbrauchtum, abseits der Narrensprünge. In dieser Terminsammlung findet…
Es ist mal wieder so weit, die Fasnet beginnt und in allen Städten und Dörfern…
Auch in Dürmentingen steht eine der Loretokapellen, wie sie überall in Oberschwaben und anderswo zu…