Gustav Schwab Gedenkstein in Friedrichshafen

Zu Ehren des Dichters Gustav Schwab wurde in Friedrichshafen ein Gedenkstein am Ufer aufgestellt.

Dass man gerade für Gustav Schwab einen Gedenkstein hier aufstellte, hat mit seinem Meisterwerk zu tun: “Der Reiter und der Bodensee”. Schwab gilt als einer der bekanntesten Vertreter der Schwäbischen Dichterschule.

Denkmal Gustav Schwab Friedrichshafen

Leben von Gustav Schwab

Geboren wurde der schwäbische Lyriker im Jahr 1792 in Stuttgart, wo er am 4. November 1850 auch starb. Als Sohn aus gutem Hause studierte er zunächst Philologie und Philosophie, sowie Theologie im protestantischen Sinne in Tübingen.

1817 wurde er Lehrer in Stuttgart und ab 1828 arbeitete er in der Redaktion der Zeitung “Morgenblatt für gebildete Stände”. Dort fungierte er schnell auch als Tutor für junge Schriftsteller, vor allem aus Schwaben, wie Waiblinger, Pfizer, Mörike und Hauff.

Zehn Jahre später wurde er Pfarrer in Gomaringen auf der Schwäbischen Alb. Nebenbei übersetzte er antike Literatur in Deutsche. Dabei zensierte er die darin enthaltene Erotik und schwächte die Brutalität mancher Szenen ab.

Wenig schmeichelhaft waren antisemitischen Aussagen, in denen er die Menschen dieses Glaubens jäh beschimpfte und diskreditierte. Im Jahr 1841 kehrte er nach Stuttgart zurück und starb 1850 aufgrund eines Kunstfehlers.

Gedenkstein in Friedrichshafen

Das Werk vom Reiter auf dem Bodensee entstand 1826 und handelt von einem Mann, der es eilig hat und unbewusst über den zugefrorenen Bodensee reitet. Als er das realisiert fällt er tot vom Pferd. Daraus wurde der Spruch “Ritt über den Bodensee” abgeleitet, was meint, dass man retrospektiv versteht, wie heikel die Angelegenheit war.

Schwab schrieb aber nicht nur diese Geschichte, sondern auch etliche Lieder und Gedichte. Außerdem hatte er 1827 einen Reiseführer über den Bodensee geschrieben.

Der Stein wurde 1895, also lange nach dem Tod des Lyrikers, hingestellt. Damals vom Verein zur Verschönerung von Friedrichshafen. Von diesen Vereinen gab es zu dieser Zeit recht viele. Auch in Bad Waldsee war einer aktiv, welcher dann den eher hässlichen Kaiser Friedrich Gedenkturm baute.

Zunächst stand der Gedenkstein aus Kalkstein an der Olgastraße im Park des städtischen Kurhauses. Er wurde vom Bildhauer Bruno Diamant entworfen und behauen. Das Portrait von Schwab ist ein Kupferrelief. Seit 1912 steht der Gedenkstein an der Uferpromenade am Bodensee, über den er eben viel geschrieben hat.

Wo befindet sich der Gedenkstein?

  • Uferpromenade
  • 88045 Friedrichshafen
  • GPS: 47.650620, 9.476978
Schwoable

Neueste Beiträge

Kapelle Obermöllenbronn

Der Ort Möllenbronn an der Steinach und seine kleine Kapelle, die auf eine kurze Pause…

2 Tagen ago

Stauffenbergsches Schloss Rißtissen

In Rißtissen steht das Stauffenberg’sche Schloss, wo zuvor schon andere Herrschaftshäuser standen. Der kleine Ort…

1 Woche ago

Konstanzer Bischofsfehde & der erste Schießpulvereinsatz im HRR

Der lange Weg des Schwarzpulvers nach Europa begann in China und fand sein militärisches Debüt…

3 Wochen ago

Wendelinus Kapelle Eberhardzell-Ritzenweiler

Südlich von Eberhardzell liegt Ritzenweiler mit seiner barocken Wendelinus Kapelle. Ein kleines Barockidyll liegt prätentiös…

4 Wochen ago

Funkenfeuer in Oberschwaben 2025

Wie jedes Jahr werden im Februar überall in Oberschwaben die traditionellen Funkenfeuer entfacht. Wo sie…

2 Monaten ago

Fasnetsbälle & Feste – Fasnet in Oberschwaben 2025

Eine chronologische Sammlung von Fasnetsbällen, Fasnetspartys und Fasnetsbrauchtum, abseits der Narrensprünge. In dieser Terminsammlung findet…

4 Monaten ago