Categories: AllgäuAusflugsziele

Heggelbach & seine Kirche

Der kleine Ort Heggelbach auf dem Gebiet von Herlazhofen gehört zu Leutkirch im Allgäu und verfügt über eine kleine Kirche.

Es gibt in Oberschwaben zwei oder drei Ortschaften, die sich Heggelbach nennen. Dieses Heggelbach liegt bei Leutkirch im Allgäu.

Geschichte der Ortschaft Heggelbach

Der Ort wurde in der Mitte des 13. Jahrhunderts, im Hochmittelalter, urkundlich erstmals als Hagelnbach und als Hegilnbach erwähnt. Und mehr als Bauernhöfe standen in dem Ort auch nicht.

Von der ersten Nennung über die nächsten drei Jahrhunderte, fanden sich hier die Lehenhöfe des Klosters Isny, aber auch das Kloster Baindt hatte hier im 13. Jahrhundert Besitzungen.

Die Grundherren in Heggelbach waren die Herren von Hohenegg und Hohentann, vermutlich eine Nebenlinie derer von Tanne, welche später zu den Waldburgern wurden.

Zur Zeit des Barock, konkret 1750, verödete der Ort, vermutlich wegen der Pest. Die drei Überlebenden gründeten die Ortschaften Birnmann, Gaile und Zollhaus.

Kirche St. Nikolaus von Heggelbach

Die gotisch-barocke Kirche St. Nikolaus von Heggelbach wurde bereits 1353 erwähnt und dürfte aus den Anfängen der Gemeinde stammen. Sie war aber schon damals nur eine Filiale der Kirche in Leutkirch und so ist es auch heute noch.

Die Kirche war im Hochmittelalter im Stil der Gotik erbaut worden. Dieser Baustil spiegelt sich noch in den Fenstern, der Apsis und Teilen des Interieurs.

Im Stil des Barocks findet sich im Inneren nur wenig. Der Bau war vor allem außen barockisiert worden, was sich am Zwiebelturmdach abzeichnet. Die barocke Pracht im Inneren verkaufte man im 19. Jahrhundert, um die neogotischen Elemente zu installieren. Die Altäre und die Kanzel sind in diesem Stil.

Ab dem Jahr 1614 wurde die Kirche vergrößert und erst 1706 geweiht. Während der Bauarbeiten stürzte der Turm der Kirche ein und zerstörte damit auch das Langhaus des Gotteshauses. Die späte Weihung war neben dem Wiederaufbau auch dem Dreißigjährigen Krieg (1618 bis 1648) geschuldet.

Das für die kleine Kirche große Geläut ist weitgehend aus den 1920er und 1950er Jahren.

Wo befindet sich die Kirche St. Nikolaus?

  • Heggelbach 15
  • 88299 Leutkirch im Allgäu
  • GPS: 47.821418, 9.980720
Schwoable

Neueste Beiträge

Stauffenbergsches Schloss Rißtissen

In Rißtissen steht das Stauffenberg’sche Schloss, wo zuvor schon andere Herrschaftshäuser standen. Der kleine Ort…

5 Tagen ago

Konstanzer Bischofsfehde & der erste Schießpulvereinsatz im HRR

Der lange Weg des Schwarzpulvers nach Europa begann in China und fand sein militärisches Debüt…

2 Wochen ago

Wendelinus Kapelle Eberhardzell-Ritzenweiler

Südlich von Eberhardzell liegt Ritzenweiler mit seiner barocken Wendelinus Kapelle. Ein kleines Barockidyll liegt prätentiös…

3 Wochen ago

Funkenfeuer in Oberschwaben 2025

Wie jedes Jahr werden im Februar überall in Oberschwaben die traditionellen Funkenfeuer entfacht. Wo sie…

2 Monaten ago

Fasnetsbälle & Feste – Fasnet in Oberschwaben 2025

Eine chronologische Sammlung von Fasnetsbällen, Fasnetspartys und Fasnetsbrauchtum, abseits der Narrensprünge. In dieser Terminsammlung findet…

4 Monaten ago

Schwäbisch-Alemannische Fasnet 2025 | Termine

Es ist mal wieder so weit, die Fasnet beginnt und in allen Städten und Dörfern…

4 Monaten ago