Der Holzmühle-Weiher in Ebersbach-Musbach ist ein idyllischer Badeort und man kann dort auch Grillen im Sommer.
Im Ried in Ebersbach-Musbach liegt der Holzmühle-Weiher, in dem man auch baden kann. Dort gibt es einen Grill, samt Hütte und andere Beschäftigungsmöglichkeiten. Es ist idyllisch in der Natur gelegen und lohnt für einen Ausflug, auch wenn man nicht unbedingt baden will. Der Weiher ist allerdings auch nicht sehr groß. Es ist jedoch ausreichend, um sich kurz mal abzukühlen.
Der Holzmühlen-Weiher liegt entlang des Riedbachs und der Straße “Ried”. Wer den Grill nutzen möchte, muss sich anmelden und einen Obolus in Höhe von 30 Euro entrichten. Dazu gesellt sich auch eine Kaution von 150 Euro. Das ist auch der Preis für das “Wild-Grillen”. Der örtliche Narrenverein vergibt die Nutzungsrechte. Holz und Kohle muss selbst mitgebracht werden und es darf selbstverständlich nur in der Grillstelle ein Feuer gemacht werden.
Auf den sattgrünen Hängen kann man sich schön in die Sonne legen, welche sich zum Riedbach hin neigen. Der Ausblick auf das umgebende Terrain lässt sich auch nicht verachten. Das Wasser des Riedbachs führt durch den kleinen Weiher, der auf der Nordseite von einigen Bäumen umrundet wird und davor stehen ein Meter breit die Schilfgräser. Es gibt eine Tischtennisplatte und ein hölzernes Krokodil für die Kinder am Ufer des Weihers. Einige Bänke laden zum Verweilen ein und eine Wassertretstelle lässt das Kneipp-Kur-Herz höherschlagen. Ein kleiner Pfad führt am Ufer des Weihers entlang.
In einem kleinen Verschlag kann man sich umziehen. Es lohnt sich immer mit dem Rad zu fahren, aber es gibt auch ein paar Parkplätze. Allerdings ist Strom an diesem Grillplatz keine mögliche Option. Einige Bäume werden bald mehr Schatten spenden, diese müssen dafür aber noch ein bisschen wachsen. Für einen kleinen Hopser ins Wasser ist dieses Fleckchen Erde jedenfalls zu empfehlen.
Die Nutzungserlaubnis muss beim Narrenverein Ebersbach-Musbach nachgefragt werden, konkret bei Herrn M. Burger.
Der lange Weg des Schwarzpulvers nach Europa begann in China und fand sein militärisches Debüt…
Südlich von Eberhardzell liegt Ritzenweiler mit seiner barocken Wendelinus Kapelle. Ein kleines Barockidyll liegt prätentiös…
Wie jedes Jahr werden im Februar überall in Oberschwaben die traditionellen Funkenfeuer entfacht. Wo sie…
Eine chronologische Sammlung von Fasnetsbällen, Fasnetspartys und Fasnetsbrauchtum, abseits der Narrensprünge. In dieser Terminsammlung findet…
Es ist mal wieder so weit, die Fasnet beginnt und in allen Städten und Dörfern…
Auch in Dürmentingen steht eine der Loretokapellen, wie sie überall in Oberschwaben und anderswo zu…