Die schöne Stadt Wangen im Allgäu lädt zu ihrem Kinder- und Heimatfest, oder vielmehr Altstadtfest, mit einem umfangreichen Unterhaltungsprogramm.
Wer Ende Juli in Wangen im Allgäu ist, der sollte das Kinder- und Heimatfest dieses Jahr nicht verpassen. Es bietet vor allem für die Kinder ein reiches Angebot an Aktivitäten. Außerdem gibt es natürlich Bierzeltatmosphäre, sowie einen festlichen Umzug am Samstag durch die Stadt sowie ein Feuerwerk am Sonntag.
Zu dem Kinderfest, gibt es in der Innenstadt, das Altstadtfest mit oberschwäbischer und internationaler Gastronomie und Bier, abseits des Festgebiets des Kinderfests. Bis 18 Uhr gehört vor allem der Marktplatz der Musik und dem Tanz und Kinderunterhaltung. Ab 18 Uhr wird die Hockete begangen. Die Musik reicht von Volks- über Jazz- bis Disco-Musik.
Das Fest gibt es jährlich und dieses Jahr findet es in der Zeit vom Kinderfestdonnerstag, 24. Juli bis Kinderfestsonntag, 27. Juli 2014, jeweils von 17 Uhr bis 24 Uhr. Zu den Höhepunkten zählt das Adlerschießen (Schüler frei, Erwachsene pro Pfeil 1,50 – , 5 Pfeile 6 Euro) der Festlauf mit einer Strecke von 1,5 Kilometer, Sportliches und die Dirndl und Lederhosen Party-Nacht.
Für die Kinder gibt es nicht nur den Lauf und einen Rummelplatz, sondern auch viele weitere Programmpunkte, wie der Bunte Rasen, wo alle Altersklassen der Kinder auf Ihre Kosten kommen, mit Tauziehen, Angeln, Sackhüpfen, Kettcar-Rennen und vieles mehr. Der Umzug ist bei den Kleinen auch sehr begehrt, hierbei ziehen 28 Festwägen mit rund 4.000 Teilnehmenden unter der Begleitung von 800 Musikanten durch Wangen, teils mit Darstellungen der Geschichte der Stadt.
Offizielle Homepage des Kinderfests
Programm des Kinder- und Altstadtfest | Wangen 2014
Donnerstag, 24. Juli 2014
Freitag, 25. Juli 2014
Samstag 26. Juli 2014
Sonntag 27. Juli 2014
Der lange Weg des Schwarzpulvers nach Europa begann in China und fand sein militärisches Debüt…
Südlich von Eberhardzell liegt Ritzenweiler mit seiner barocken Wendelinus Kapelle. Ein kleines Barockidyll liegt prätentiös…
Wie jedes Jahr werden im Februar überall in Oberschwaben die traditionellen Funkenfeuer entfacht. Wo sie…
Eine chronologische Sammlung von Fasnetsbällen, Fasnetspartys und Fasnetsbrauchtum, abseits der Narrensprünge. In dieser Terminsammlung findet…
Es ist mal wieder so weit, die Fasnet beginnt und in allen Städten und Dörfern…
Auch in Dürmentingen steht eine der Loretokapellen, wie sie überall in Oberschwaben und anderswo zu…