Kirche St. Nikolaus Schmalegg

Die Kirche in Schmalegg gehört zur Skyline der Stadt und ist dem Heiligen Nikolaus geweiht.

Die Kirchengemeinde in Schmalegg hat ihre Kirche dem St. Nikolaus gewidmet, und das war wohl schon immer so. Erstmals im Jahr 1413 wurde eine Nikolaus Kapelle in Schmalegg erwähnt. Damals kaufte Ravensburg die Ortschaft Schmalegg und die Burg der Schenken von Schmalegg. Zeitgleich begann der Verfall der Burg.

Im Jahr 1701/02 wird aus der Nikolaus Kapelle eine Nikolaus Kirche und die verbauten Steine kamen vermutlich von der abgegangenen Burg. Erst 14 Jahre später sollte die Kirche eingeweiht werden. In der Kirche findet sich noch der Ordens-Kalender aus jener Zeit.

Erst im 19. Jahrhundert wurde Schmalegg eine selbstständige Pfarrei und bekam 1826 einen eigenen Pfarrer. Im Jahr 1862 wird die Kirche dann abgerissen und eine neue, die heutige, Nikolaus Kirche erbaut. Von dem Vorgängerbau hat nur die Orgel überlebt, sie stammt aus dem Hause Link aus Giengen. Sie hatte bis zum 1. Weltkrieg auch noch ihre original Zinnpfeifen. In den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts wurde die Orgel renoviert. Sie gehört heute zu den sehens-, respektive hörenswerten Orgeln im Kreis Ravensburg – ähnlich der Orgel des ehemaligen Klosters Weißenau.

Besonders markant ist der Kirchturm mit seinem bunten Dach, welcher bis 1950 rot und nicht weiß war. Im Inneren ziehen vor allem die Figuren von Jesus, als auch die Figuren des heiligen Antonius die Blicke auf sich. Natürlich darf bei den kirchlichen Persönlichkeiten auch der Namensgeber nicht fehlen: der heilige Nikolaus von Myra. Die bunten Fenster in der runden Apsis der Kirche stammen von Wilhelm Geyer.

Der damalige Bischof von Myra, Nikolaus, wurde wegen verschiedener Wunder heiliggesprochen und seit dem 4. Jahrhundert verehrt. Im Übrigen ist der Nikolaustag am 6. Dezember mit der Übernahme des gregorianischen Kalenders der 19. Dezember.

Die Kirche im Stil des Neogotischen verfügt über ein Deckengewölbe in der Apsis. Der Besuch lohnt sich aber schon ob des wunderbaren Ausblicks dieser Anhöhe, der bei schönen Tagen bis zu den Alpen reicht.

Adresse der Kirche Schmalegg

  • Schenkenstraße 3
  • 88213 Ravensburg-Schmalegg
  • 47.803098, 9.540672
  • Homepage
Schwoable

Neueste Beiträge

Haslacher Weiher und das Naturschutzgebiet

Der Haslacher Weiher ist ein wichtiges Gewässer der oberschwäbischen Feuchtgebiete und wurde über die Jahrhunderte…

2 Tagen ago

Kapelle Obermöllenbronn

Der Ort Möllenbronn an der Steinach und seine kleine Kapelle, die auf eine kurze Pause…

1 Woche ago

Stauffenbergsches Schloss Rißtissen

In Rißtissen steht das Stauffenberg’sche Schloss, wo zuvor schon andere Herrschaftshäuser standen. Der kleine Ort…

2 Wochen ago

Konstanzer Bischofsfehde & der erste Schießpulvereinsatz im HRR

Der lange Weg des Schwarzpulvers nach Europa begann in China und fand sein militärisches Debüt…

4 Wochen ago

Wendelinus Kapelle Eberhardzell-Ritzenweiler

Südlich von Eberhardzell liegt Ritzenweiler mit seiner barocken Wendelinus Kapelle. Ein kleines Barockidyll liegt prätentiös…

1 Monat ago

Funkenfeuer in Oberschwaben 2025

Wie jedes Jahr werden im Februar überall in Oberschwaben die traditionellen Funkenfeuer entfacht. Wo sie…

2 Monaten ago