Die Kirche in Alberweiler bei Schemmerhofen ist dem Heiligen Ulrich gewidmet und hat barocke, sowie
Schlagwort: Kirchen & Kapellen
Die Kirchen und Kapellen sind überall im katholischen Oberschwaben zu erblicken und diese herausragenden Landschaftsblickfänge sind meist aus barocker, gotischer oder der Zeit des Historismus. Ein Augenschmaus der Architektur und Kunstgeschichtswissenschaftende.
Die spätgotisch-barocke Kirche in Michelwinnaden ist dem heiligen Evangelisten Johannes gewidmet. Die kleine Ortschaft Michelwinnaden
Allmannsweiler in der Nähe von Bad Buchau liegt in der Mulde des Bierstetter Bachs und
Die Dreifaltigkeitskirche in Ulm ist heute auch das Haus der Begegnung. Es ist das Überbleibsel
In Willerazhofen im Allgäu liegt die spät- und neogotische Kirche Sankt Margareta, die auch Barockes
In Unteruhldingen steht eine spätgotische Kapelle, die dem Heiligen Quirinius gewidmet ist. Gegenüber dem Pfahlbauten
Ein Hingucker in Sigmaringen ist die barocke Josefskapelle mit ihrem Kuppelbau auf der Anhöhe. Die
Die Skyline der Stadt Überlingen am Bodensee wird von dem Münster St. Nikolaus dominiert. Über
Der kleine Ort Ellwangen hat eine recht große neoromanische Kirche, St. Kilian und Ursula –
Das Kloster auf der Insel Reichenau ist in Teilen eines der ältesten Gebäude in Deutschland.
Neben dem Münster in Ulm steht die russisch-orthodoxe Kapelle der Heiligen Märtyrer Valentin und Pasikratus
Die Ortschaft Baienfurt hat eine besonders bunte Kirche im Stil des Expressionismus der 1920er Jahre,
Das Kloster Habsthal ist eines der ältesten in Oberschwaben und blickt auf reiche Geschichte zurück.
Die Stefansfeld- oder Santa Maria Victoria Kapelle im Ortsteil Stefansfeld von Salem ist schon aufgrund