Das Freibad Hoßkirch liegt am Königseggsee, welcher von Hoßkirch ungefähr einen Kilometer entfernt ist. Der Weg lohnt, denn das Freibad ist echt schön!
Der See liegt südlich von Hoßkirch und östlich von Königseggwald. Königsegg ist übrigens ein altes schwäbisches Adelsgeschlecht, das seine Wurzeln in Fronhofen hat.
Der Königseggsee ist ein mesotropher Natursee, was für Oberschwaben relativ selten ist, denn die meisten Gewässer hier entspringen den Moorgebieten. Der See nimmt ungefähr 180.000 Quadratmeter Fläche ein. Über zwei oberirdische Zuläufe sowie über einige Wasserquellen am Grund erhält der Königseggsee sein Wasser. Über Wiesengraben fließt das Wasser wieder ab.
Die Wasserqualität ist von offizieller Seite her einwandfrei! Offiziell heißt hierbei, dass es die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz in Baden Württemberg verkündete.
Der Eintritt in das Freibad oder Seebad kostet 2 Euro pro Person. Die Nutzung des Sees per se ist kostenlos, man bezahlt für die Nutzung der gepflegten Liegewiesen. Außerdem gibt es ein DLRG-Team, das zur Not zur Stelle ist.
Zudem gibt es Umkleidekabinen, Toiletten und Parkplätze vor dem Eingang. An warmen Tagen wird es allerdings schwer, einen Parkplatz zu finden. Vor allem, wenn man einen Parkplatz unter einem schattenspendenden Baum sucht. Diese Stellflächen sind mitunter zuerst weg. Für das leibliche Wohl sorgt der Kiosk im Freibad, der mit allem aufwarten kann, was man sich so wünscht. Im Wasser gibt es einen Sprungturm und ein Fl0ß, das zu erreichen für viele jüngere Badefreudigen das Ziel ist.
Wenn man mit dem Auto fährt und von Altshausen kommt, muss man die zweite Kreuzung links abbiegen (es steht der See und ein Badezeichen ausgeschildert), dann wieder rechts halten und dann fährt man der Straße folgend fast direkt auf den Parkplatz des Freibads. In der näheren Umgebung gibt es auch einiges zu sehen, darunter die alte Burg Königsegg. Dort sind aber zwischenzeitlich Wohnungen untergebracht, sodass eine Besichtiung nicht möglich ist.
Der Ort Möllenbronn an der Steinach und seine kleine Kapelle, die auf eine kurze Pause…
In Rißtissen steht das Stauffenberg’sche Schloss, wo zuvor schon andere Herrschaftshäuser standen. Der kleine Ort…
Der lange Weg des Schwarzpulvers nach Europa begann in China und fand sein militärisches Debüt…
Südlich von Eberhardzell liegt Ritzenweiler mit seiner barocken Wendelinus Kapelle. Ein kleines Barockidyll liegt prätentiös…
Wie jedes Jahr werden im Februar überall in Oberschwaben die traditionellen Funkenfeuer entfacht. Wo sie…
Eine chronologische Sammlung von Fasnetsbällen, Fasnetspartys und Fasnetsbrauchtum, abseits der Narrensprünge. In dieser Terminsammlung findet…
Gibt es bereits Kommentare?
Achtung Abzocke!
Wer an den See zwischen 9 Uhr und 11 Uhr kommt zahlt überhöhte Parkgebühren.
Zwar steht am Automat, dass man zwischen 9 und 11 Uhr für 2 Euro 3 Stunden Parkzeit bekommt. Das stimmt nur wenn man um 8 Uhr eintrifft. Der Parkscheinautomat ist anders programmiert!
Ich bin um 10:45 Uhr angekommen und erhielt für meine 2 Euro genau 15 Minuten Parkzeit - bis 11 Uhr.
Unverständlich und kaum nachvollziehbar, wie hier eine Parkgebührenordnung ausgelegt wird.