Maria Schray | Barocke Wallfahrtskirche in Pfullendorf

Die Kirche Maria Schray am Rande von Pfullendorf ist eine barocke Kirche und es ist ein Anlaufpunkt für Wallfahrer.

Die Pfullendorfer Pilgerkirche stammt in ihrer ursprünglichen Form aus dem 13. Jahrhundert. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Kirche fast völlig vernichtet. Heute ist die Kirche Maria Schray eine Station auf der Oberschwäbischen Barockstraße.

Geschichte der Wallfahrtskirche Maria Schray

Urkundlich erwähnt wurde Maria Schray im 13. Jahrhundert. Eine Veränderung im Stil der Spätgotik erfuhr sie im 15. Jahrhundert. Im 17. Jahrhundert wurde die Kirche barockisiert, nach dem das Gotteshaus im Juli 1632, während des Dreißigjährigen Krieges, von den Schweden brandgeschatzt und die Anwesenden von den Soldaten erschlagen wurden. Nur der Chorraum überstand den Brand.

Damals war es an der Tagesordnung, dass die Schweden Geld erpressten. Die Leute von Pfullendorf lehnten jedoch eine erneute Zahlung ab. Doch die schwedischen Soldaten waren übermächtig und nach 5 Stunden der Schlacht ergab sich die Stadt. Zwar zahlten die Menschen, doch die Schweden plünderten Pfullendorf dennoch aus. Einer Legende nach, soll das Gnadenbild der Maria von alleine in eine Eiche geschwebt sein und wurde so gerettet.

Barockes Pilgerziel: Maria Schray

Jeden Samstag gibt es, ab 9 Uhr, einen Wallfahrtsgottesdienst, doch die Kirche kann man auch außerhalb der Gottesdienste betrachten. Der dortige Barockstil ist der des Rokokos. Das 1656 erbaute Kirchenschiff und der Chorraum aus dem Jahr 1476 sind mit vielen barocken Kunstwerken dekoriert. Die bunten Fenster lassen den barocken Bau zudem farbig erleuchten. Das hübsche Ambiente der Kirche wird daher auch oftmals für Hochzeiten genutzt.

Der Stuck ist von Johann Jakob Schwarzmann, ein Künstler aus dem 18. Jahrhundert. Im Inneren befinden sich einige Madonnen, so die frühbarocke Wallfahrtsmadonna. Die Mutter Gottes wird in der Gegend seit dem 14. Jahrhundert besonders verehrt. Der Künstler war Fidelis Mock und von ihm stammt auch der Altar. Darüber hinaus gibt es Gemälde von Andreas Meinrad von Au (oder Ow); welche ebenfalls aus dem 18. Jahrhundert stammen. Die Winterhalterorgel ist aus der neueren Zeit. Die Kirche Maria Schray wurde 2002 grundlegend renoviert.

Außen befinden sich Maria-Reliefs, einmal mit dem Brand im Hintergrund über der Front und einmal als Steinrelief “Maria der Englen”, zum Andenken an den Bau der Klosterkirche 1686 – an der Westfront.

Einige Bilder im Inneren erzählen auch von dem Brand der Kirche, was aufgrund der wiederholten Darstellung, wohl ein Trauma für die Bewohner der Stadt war.

 

Adresse der Wallfahrtskirche Maria Schray

  • Mengener Straße 4
  • 88630 Pfullendorf
  • GPS: 47.930484, 9.259847

Schwoable

Neueste Beiträge

Konstanzer Bischofsfehde & der erste Schießpulvereinsatz im HRR

Der lange Weg des Schwarzpulvers nach Europa begann in China und fand sein militärisches Debüt…

6 Tagen ago

Wendelinus Kapelle Eberhardzell-Ritzenweiler

Südlich von Eberhardzell liegt Ritzenweiler mit seiner barocken Wendelinus Kapelle. Ein kleines Barockidyll liegt prätentiös…

2 Wochen ago

Funkenfeuer in Oberschwaben 2025

Wie jedes Jahr werden im Februar überall in Oberschwaben die traditionellen Funkenfeuer entfacht. Wo sie…

1 Monat ago

Fasnetsbälle & Feste – Fasnet in Oberschwaben 2025

Eine chronologische Sammlung von Fasnetsbällen, Fasnetspartys und Fasnetsbrauchtum, abseits der Narrensprünge. In dieser Terminsammlung findet…

3 Monaten ago

Schwäbisch-Alemannische Fasnet 2025 | Termine

Es ist mal wieder so weit, die Fasnet beginnt und in allen Städten und Dörfern…

3 Monaten ago

Loretokapelle in Dürmentingen

Auch in Dürmentingen steht eine der Loretokapellen, wie sie überall in Oberschwaben und anderswo zu…

3 Monaten ago