Die Kapelle in dem kleinen Ort Schreckensee ist der christlichen Muttergottes Maria gewidmet.
Schreckensee blickt auf eine lange Siedlungszeit zurück, doch die Maria-Kapelle ist nicht ganz so alt. Der ursprüngliche Bau der Kapelle ohne Glocke geht auf das 17. Jahrhundert zurück, genauer gesagt auf die zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts.
Schon im 19. Jahrhundert hatte man die Kapelle renoviert. Im Jahr 1929 wurde die alte Kapelle jedoch abgerissen und mit der neuen, der heutigen Kapelle ersetzt. Dabei erhielt sie einen Giebel und eine Glocke. Doch behielt man das gesamte Inventar an Kunststücken bei.
So finden sich in der kleinen Kapelle einige Schmuckstücke vergangener Jahrhunderte. Der Altar zeigt Maria von Engeln umgeben. Das Bildnis stammt aus dem Jahr 1667, vielleicht aus der Erbauungszeit. Aus dem 17. und 18. Jahrhundert stammen die volkstümlichen Figuren. Sie stellen den Bischof Ulrich und den Bischof Konrad (Konstanz), sowie die Heilige Katharina, die Heilige Odilia, der Heilige Wendelin und Sankt Johannes dar.
Die Reiter sind der Heilige Martin auf dem Schimmel (weiß) und der heilige Georg auf dem dunklen Pferd.
In Rißtissen steht das Stauffenberg’sche Schloss, wo zuvor schon andere Herrschaftshäuser standen. Der kleine Ort…
Der lange Weg des Schwarzpulvers nach Europa begann in China und fand sein militärisches Debüt…
Südlich von Eberhardzell liegt Ritzenweiler mit seiner barocken Wendelinus Kapelle. Ein kleines Barockidyll liegt prätentiös…
Wie jedes Jahr werden im Februar überall in Oberschwaben die traditionellen Funkenfeuer entfacht. Wo sie…
Eine chronologische Sammlung von Fasnetsbällen, Fasnetspartys und Fasnetsbrauchtum, abseits der Narrensprünge. In dieser Terminsammlung findet…
Es ist mal wieder so weit, die Fasnet beginnt und in allen Städten und Dörfern…