Categories: Allgemein

Ulmer Schwörwochenende & Schwörmontag 2019

Eines der größten Sommerfeste in Oberschwaben ist der Schwörmontag bzw. das Schwör-Wochenende in Ulm.

Rund um den Schwörmontag wird in Ulm gefeiert, und zwar den Schwur des Bürgermeisters gegenüber der Ulmer Bevölkerung. Ein Ritual, das man in Ulm schon lange zelebriert. Ansonsten findet man hier die Sommerfeste Oberschwabens.

Donau in Ulm

Zu den Highlights des Ulmer Sommerfests, dem Schwör-Wochenende, gehören: Die Lichterserenade am Samstagabend, bei dem um die 10.000 Lichter auf der Donau treiben und ein Feuerwerk das Event umrahmt. Leider findet das Turnier der Ulmer Fischerstecher, das auf eine rund 350 Jahre alte Tradition zurückgreift, nur alle vier Jahre statt. Zur Schwörwoche gibt es natürlich reichlich Stimmungsmusik in Form von Chören, Musikkapellen und Big-Bands und zwar kostenlos. Das Fest beginnt bereits zehn Tage vor dem Schwörwochenende.

Das Highlight des Ulmer Schwörmontags dann, ist das “Nabada”, also das runter baden. Es ist eine Art Karneval auf der Donau mit bunten Booten (oder alles was schwimmt) und Menschen, und politisch-motivierten Dekos.

Das Schwörwochenende findet von Samstag, den Schwörsamstag, 20. Juli bis zum Schwörmontag, 22. Juli 2019 statt. Das offizielle Programm ist zwar recht übersichtlich, aber überall in der Stadt finden sich Bühnen, Partys und Konzerte – offiziell mindestens zwei pro Tag. Außerdem eröffnet täglich ab 10 Uhr der Rummelplatz in Friedrichsau.

Programm des Ulmer Schwörwochenende

Freitag, 12. Juli 2019

  • Beginn des Ulmer Volksfests

Samstag, 20. Juli 2019

  • 20 Uhr Münsterplatz:  Scooter Konzert
  • ab 21.30 Uhr Lichterserenade (Donau)

Montag, 22. Juli 2019 “Schwörmontag”

  • 11 Uhr Schwörfeier (Weinhof, alternativ Ulmer Münster)
  • 16 Uhr Nadada (Donau)
  • 17 Uhr Ausklang (Friedrichsau & Innenstadt)
  • 17 Uhr Party in der ganzen Stadt

Schwörmontag Homepage

Alle Angaben ohne Gewähr. Der Link ist ein geprüfter Partnerlink.

Schwoable

Neueste Beiträge

Konstanzer Bischofsfehde & der erste Schießpulvereinsatz im HRR

Der lange Weg des Schwarzpulvers nach Europa begann in China und fand sein militärisches Debüt…

6 Tagen ago

Wendelinus Kapelle Eberhardzell-Ritzenweiler

Südlich von Eberhardzell liegt Ritzenweiler mit seiner barocken Wendelinus Kapelle. Ein kleines Barockidyll liegt prätentiös…

2 Wochen ago

Funkenfeuer in Oberschwaben 2025

Wie jedes Jahr werden im Februar überall in Oberschwaben die traditionellen Funkenfeuer entfacht. Wo sie…

1 Monat ago

Fasnetsbälle & Feste – Fasnet in Oberschwaben 2025

Eine chronologische Sammlung von Fasnetsbällen, Fasnetspartys und Fasnetsbrauchtum, abseits der Narrensprünge. In dieser Terminsammlung findet…

3 Monaten ago

Schwäbisch-Alemannische Fasnet 2025 | Termine

Es ist mal wieder so weit, die Fasnet beginnt und in allen Städten und Dörfern…

3 Monaten ago

Loretokapelle in Dürmentingen

Auch in Dürmentingen steht eine der Loretokapellen, wie sie überall in Oberschwaben und anderswo zu…

4 Monaten ago