Categories: Bad Waldsee

Vötschenturm und Stadtmauer – Geschichte von Bad Waldsee

Der Vötschenturm oder auch früher der “grüne Turm” ist ein mittelalterliches Relikt der Zeit in Bad Waldsee, als man die Städte noch mit einer Stadtmauer umgab, um Feinde abzuwehren.

Früher war der Vötschenturm von Grün bewachsen, weswegen wir ihn als Kinder immer noch den “Grünen Turm” nannten. Das Efeu, welches dem Turm seinen Charme verlieh, wurde aber wieder entfernt und nun ist der Turm aus dem Mittelalter wieder zu sehen.

Geschichte des Vötschenturms in Bad Waldsee

Der Vötschenturm war im Mittelalter Teil der Stadtmauer von Bad Waldsee. Er wurde 1528 erstmals erwähnt. Zu der Zeit stand er bereits. Er wurde er im Jahr 1403 erbaut.

Der Name des Turms geht auf die Familie Vötsch zurück, die im 15. und 16. Jahrhundert eine der einflussreichsten Familien der Stadt darstellten. Mitglieder der Familie Vötsch waren zu der damaligen Zeit Bürgermeister und Stadtammänner. Ihr Turm hatte auch repräsentative Zwecke, denn man hob sich damit von den anderen Familien ab.

Damals war der Vötschenturm samt Stadtmauer ein Teil der Abwehr gegen mittelalterliche Gegner. Heute ist der Turm in Privatbesitz und derzeit befinden sich Geschäfte und das Spätzlemuseum darin.

Die Stadtmauer entstand im 13. Jahrhundert. Sie stand noch bevor Waldsee zur Stadt nach Ravensburger Vorbild ernannt wurde. Die Stadtmauer von Bad Waldsee ist an einigen Ecken der Stadt noch sichtbar, so beispielsweise zum Stadtsee hin; in der Nähe des Tretbootverleihs, wo es einen Durchgang zum Stadtsee gibt.

Die erste Stadtmauer von 1283 umfasste lediglich den Marktplatz. Noch im selben Jahrhundert wurde der Bereich vor dem Kloster von Bad Waldsee, die Klostervorstadt, mit umschlossen. Das andere Ende der Stadtmauer, wo das Wurzacher Tor noch Zeugnis dieser Zeit ablegt, wurde erst ab 1403 Teil von der Stadtmauer eingeschlossen.

Die Herren von Waldsee verkauften den Ort übrigens 1331, sodass Waldsee bis 1806 zu Österreich (Habsburger) gehörte. Deshalb gibt es auch ein Schloss Waldsee in Österreich. Deshalb findet sich im Wappen der Stadt auch die Fahne Österreichs.

Wo befindet sich der Vötschenturm?

  • Entenmoos 29
  • 88339 Bad Waldsee
  • GPS: 47.92041750166184, 9.752602477675367
Schwoable

Neueste Beiträge

Konstanzer Bischofsfehde & der erste Schießpulvereinsatz im HRR

Der lange Weg des Schwarzpulvers nach Europa begann in China und fand sein militärisches Debüt…

6 Tagen ago

Wendelinus Kapelle Eberhardzell-Ritzenweiler

Südlich von Eberhardzell liegt Ritzenweiler mit seiner barocken Wendelinus Kapelle. Ein kleines Barockidyll liegt prätentiös…

2 Wochen ago

Funkenfeuer in Oberschwaben 2025

Wie jedes Jahr werden im Februar überall in Oberschwaben die traditionellen Funkenfeuer entfacht. Wo sie…

1 Monat ago

Fasnetsbälle & Feste – Fasnet in Oberschwaben 2025

Eine chronologische Sammlung von Fasnetsbällen, Fasnetspartys und Fasnetsbrauchtum, abseits der Narrensprünge. In dieser Terminsammlung findet…

3 Monaten ago

Schwäbisch-Alemannische Fasnet 2025 | Termine

Es ist mal wieder so weit, die Fasnet beginnt und in allen Städten und Dörfern…

3 Monaten ago

Loretokapelle in Dürmentingen

Auch in Dürmentingen steht eine der Loretokapellen, wie sie überall in Oberschwaben und anderswo zu…

3 Monaten ago