Der Schorren ist ein Stückchen Wald im Süden von Bad Waldsee und wird von einer geteerten Straße durchzogen.
Auf der kleinen Wanderung durch das oberschwäbische Fleckchen durchquert man Ansiedlungen wie Wolpertsheim, Seeden und Arisheim.
Die Wanderung ist relativ einfach und daher gut zu bewältigen. Da die gesamte Strecke geteert ist, kann man es auch wunderbar als kurze Fahrradstrecke nutzen.
Am besten trifft man sich auf dem Parkplatz vor der Döchtbühlschule auf dem Frauenberg. Nun geht man der Straße entlang in Richtung Osten, also weg von der Kreuzung bis zur nächsten Kreuzung und dann links durch das Wohngebiet bis zum Ende der Stadt. Den Weg weist auch das Schild “Friedhof Schorren”.
Wenn man aus der Stadt raus ist, überquert man noch die B30, und kommt dann in einen durchweg grünen Bereich.
Beim Friedhof biegt man rechts ab und kann über die Felder blicken. In der Ferne sieht man auch den Sendemasten bei Mennisweiler und die Kapelle bei Volkertshaus.
Rechts und links des Wegs gibt es immer wieder Anhöhen in den Wiesen. Wenn das Wetter klar ist und man die Alpen in der Ferne sehen kann, lohnt ein kleiner Abstecher auf einen solchen Hügel. Entlang der Wiesen bieten auch die Vögel einen prächtigen Anblick, vor allem die Flugkunst der Raubvögel ist schön anzusehen.
Erst wenn man in Arisheim angekommen ist, muss man scharf rechts, wo es bergauf geht. Nun geht es Richtung Wald, den Schorren von Bad Waldsee.
Wenn man im Wald ist, geht man bei der ersten Kreuzung gerade aus und so bleibt es auch. Diese Strecke durch den Schorren ist äußerst beschaulich und man kann die Natur beobachten, wenn man leise ist auch die Tiere des Waldes.
Die geteerte Strecke in und um den Schorren bei Bad Waldsee wird auch gerne von Joggern genutzt.
Die Länge der Schorrenwanderung beträgt knappe sieben Kilometer, wenn man von dem Parkplatz startet. Der höchste Punkt der Strecke liegt bei 639 Metern und der Tiefste bei etwa 600 Meter, bei Arisheim. Es geht also zweimal den Berg mit jeweils ca 35 Metern hoch. Dabei liegt die maximale Steigung 10 Prozent.
Hier die KMZ- Datei für Google Earth Schorrenwanderung Bad Waldsee
Der lange Weg des Schwarzpulvers nach Europa begann in China und fand sein militärisches Debüt…
Südlich von Eberhardzell liegt Ritzenweiler mit seiner barocken Wendelinus Kapelle. Ein kleines Barockidyll liegt prätentiös…
Wie jedes Jahr werden im Februar überall in Oberschwaben die traditionellen Funkenfeuer entfacht. Wo sie…
Eine chronologische Sammlung von Fasnetsbällen, Fasnetspartys und Fasnetsbrauchtum, abseits der Narrensprünge. In dieser Terminsammlung findet…
Es ist mal wieder so weit, die Fasnet beginnt und in allen Städten und Dörfern…
Auch in Dürmentingen steht eine der Loretokapellen, wie sie überall in Oberschwaben und anderswo zu…