Zeppelin-Denkmal in Friedrichshafen

Entlang der Uferpromenade in Friedrichshafen steht das Denkmal für die Zeppeline, die die Stadt bekannt gemacht hat.

Zeppelin-Denkmal Friedrichshafen

Vor dem Ersten Weltkrieg gestaltete die Stadt Friedrichshafen die Uferpromenade neu. Die Gestaltung war jedoch teuer und erfolgte mithilfe der finanziellen Unterstützung der Grafen von Zeppelin. Das ist ein Grund für die Etablierung von Denkmälern für den Erfinder Zeppelin und seine Erfindung das Luftschiff. Auch ein Besuch ins nahe gelegene Zeppelin-Museum ist zu empfehlen, wenn man sich für die Luftfahrt interessiert.

Vor dem Rathaus wurde 1908 auch ein Zeppelin-Brunnen aufgebaut, der aus privaten Mitteln finanziert wurde. Der Künstler war Bruno Diamant, der das Kunstwerk bis zum Jahr 1909 fertigte. Der Brunnen war aus Kalkstein, der aus Lyon stammte, und zeigte eine Weltkugel, auf der ein Junge stand und ein Luftschiff umarmte. Es war die Reminiszenz an den Flug des Luftschiffs im Jahr 1900. Und die Stadt Friedrichshafen ist auf immer mit dem Namen Zeppelin verbunden.

Auch wenn der Brunnen den Zweiten Weltkrieg überlebte, obwohl in Friedrichshafen besonders viele Bomben abgeworfen wurden, wurde er im Jahr 1956 abgerissen. Ein Teil der Anlage wurde woanders hingestellt. Doch anlässlich des 100-jährigen Jubiläums wurde er im Jahr 2000 wieder an seinem Originalstandort aufgestellt.

Das Zeppelin-Denkmal an der Stelle an der Uferpromenade ist von 1985 und aus der Werkstatt von Toni Schneider-Manzell mit Sitz in Salzburg. Die Bronzestele misst 13 Meter in der Höhe und erinnert ebenfalls an den Start eines Luftschiffs an der Stelle im Jahr 1900.

Auf der Stele gibt es verschiedene Inschriften. Auf der seezugewandten Seite kann man das Konterfei des Erfinders Ferdinand von Zeppelin und dessen Worte  ausmachen: “Man muss nur wollen und daran glauben, dann wird es gelingen.” An anderer Stelle wird man darüber informiert, dass es die Stelle des Aufstiegs war und dass die Stele zu Ehren des Erfinders Zeppelin errichtet wurde.

Zeppelindenkmal Inschrift Friedrichshafen

Wo befindet sich das Denkmal?

  • Friedrichstraße 18
  • 88045 Friedrichshafen
  • GPS: 47.651900, 9.473394

Schwoable

Neueste Beiträge

Kapelle Obermöllenbronn

Der Ort Möllenbronn an der Steinach und seine kleine Kapelle, die auf eine kurze Pause…

1 Tag ago

Stauffenbergsches Schloss Rißtissen

In Rißtissen steht das Stauffenberg’sche Schloss, wo zuvor schon andere Herrschaftshäuser standen. Der kleine Ort…

1 Woche ago

Konstanzer Bischofsfehde & der erste Schießpulvereinsatz im HRR

Der lange Weg des Schwarzpulvers nach Europa begann in China und fand sein militärisches Debüt…

3 Wochen ago

Wendelinus Kapelle Eberhardzell-Ritzenweiler

Südlich von Eberhardzell liegt Ritzenweiler mit seiner barocken Wendelinus Kapelle. Ein kleines Barockidyll liegt prätentiös…

4 Wochen ago

Funkenfeuer in Oberschwaben 2025

Wie jedes Jahr werden im Februar überall in Oberschwaben die traditionellen Funkenfeuer entfacht. Wo sie…

2 Monaten ago

Fasnetsbälle & Feste – Fasnet in Oberschwaben 2025

Eine chronologische Sammlung von Fasnetsbällen, Fasnetspartys und Fasnetsbrauchtum, abseits der Narrensprünge. In dieser Terminsammlung findet…

4 Monaten ago